Allgemeiner Ablauffür einen Fahrerlaubniserwerb
Was du alles beachten und auch beantragen musst - findest du hier.
Serviceliste
-
1) Anmeldung in der FahrschuleListenelement 1
Komm zu uns in die Fahrschule oder fülle das Kontakt- oder Anmeldeformular aus. Wir setzen uns mit Dir in Verbindung. Du bekommst eine Einweisung und wir klären mit Dir noch offene Fragen.
-
2) Erste - Hilfe - KursListenelement 2
Findet meistens an einem Samstag ganztägig bei verschiedenen Anbietern statt. Entsprechende Infos und Adressen findest Du im Internet oder bekommst Du durch uns bei der Anmeldung.
-
3) Sehtest - PassbildListenelement 3
Um ein Fahrzeug sicher führen zu können, musst Du nachweisen, dass Du ausreichend siehst. Dieser Test darf nicht älter als 2 Jahre sein. Weiterhin benötigst Du ein biometrisches Passbild.
-
4) Antrag bei der FührerscheinstelleListenelement 4
Bei Deiner zuständigen Führerscheinstelle musst Du einen "Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis" stellen. Hierbei benötigst Du Deinen Ausweis, die Sehtestbescheinigung, das Passbild sowie die Bescheinigung vom Erste-Hilfe-Kurs.
-
5) Theoretischer Unterricht
Je nach Führerscheinklasse bekommst Du eine bestimmte Anzahl von Theoriestunden. Wir bieten Dir interessanten Unterricht mit optimalen und aktuellen Lehrmitteln.
-
6) Theorieprüfung
Ohne gehts leider nicht. Wir geben Dir aber die Garantie, dass Du diese beim 1. Mal bestehst. Bedingung: Du lernst mit "Lernen Max", einer App, die auf jedem Smartphone oder PC funktioniert. Mit ihr kann Lernen sogar Spaß machen.
-
7) Simulator
Bevor es auf die Straße geht, darfst Du bei uns erste Erfahrungen auf dem Simulator sammeln. Das spart Dir Kosten und Zeit und nimmt erste Ängste vor dem Verkehr.
-
8) Praktischer Unterricht
Wir beginnen die praktische Ausbildung nach bestandener theoretischer Prüfung. Du bekommst bei uns eine intensive fachgerechte Ausbildung. Keine Angst, wenns`mal schwierig wird, wir helfen Dir und bei uns wird nicht geschimpft - versprochen. Je nach Führerscheinklasse sind neben einer Grundausbildung eine Mindestzahl Sonderfahrten vorgeschrieben. Für die Klasse B (PKW) sind das beispielsweise 5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Nachtfahrstunden.
-
9) Praktische Prüfung
Hier stellst Du alles Gelernte unter Beweis. Nach bestandener Prüfung bekommst Du eine vorläufige Fahrberechtigung. Der richtige Schein kommt per Post zu Dir nach Hause.