Deine praktische Ausbildung
Ein paar Hinweise zu Deinen Fahrstunden
Deine Ausbildung richtet sich nach einem vorgegebenen Ausbildungsplan aus der Fahrschülerausbildungsordnung und dem Leitfaden der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. . Es ist unser gemeinsames Ziel, dass Du nach Abschluss Deiner Ausbildung die erste praktische Prüfung bestehst und auch für die Zeit nach der Fahrschule gut vorbereitet bist. Dafür gibt es keine vorgeschriebene Anzahl von Übungsstunden. Dein Fleiß, Deine Motivation, Lebensumständen und Vorkenntnisse spielen dabei eine genauso große Rolle, wie eine gute Ausbildung.
Zusätzlich ist für jede Ausbildungsklasse noch eine Anzahl von Fahrstunden außerhalb der Stadt, auf der Autobahn und in der Dunkelheit vorgeschrieben. (
siehe Angebote )
Dort werden wir mit Dir das Fahren auch unter höheren Geschwindigkeiten üben.
Bevor es Ernst wird und die praktische Prüfung stattfindet, werden wir natürlich auch einen Testdurchlauf absolvieren.
Zur Prüfung wirst Du erst angemeldet, wenn Du Dich auch sicher fühlst!
Wichtige Begriffe für die praktische Prüfung
Die praktische Prüfung findet in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich in deutscher Sprache statt.
Die vorliegende Liste von Begriffen soll Euch eine Orientierung für einen Mindestwortschatz bezüglich der praktischen Prüfung geben. Diese Begriffe werden vom Sachverständigen des DEKRA während der Prüfung benutzt und sollten beherrscht werden. Um sie in Eure jeweilige Sprache übersetzen zu können, haben wir auch hier den Google-Übersetzer in die Seite integriert. Bitte beachtet, das auch für die Durchführung eines guten Unterrichtes dieser Wortschatz wichtig ist.
Bitte in der folgenden Tabelle Tabs nach links scrollen